• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Suchen

auRa Service - Unser Partner für Übersetzungen

Der Verein

  • Das Vereinslogo
  • Vereinsgeschichte
  • Der Grundsteinraum
  • Transparenz und Schatten
  • Downloads
  • Veröffentlichungen
  • Archiv

Geschichte

  • Aufgabe historischer Polizei-Gebäude
  • Was ist und warum Polizeigeschichte?
  • Das Polizeipräsidium - historischer Ort - Ort des Erinnerns
  • „Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode.“ ?
  • Das Pogrom des 9./10. November 1938
  • Paul Salitter
  • Aktion Rheinland
  • Geschichte der Düsseldorfer Polizeireviere
  • Polizeipräsidenten
  • Zeittafel zur NS-Zeit
  • Bildergalerien

Archiv

Liste von Beiträgen in der Kategorie Archiv
Titel
Vereinsaktivitäten in 2020
„Aktion: Aktion!“ - Erinnerung und Gedenken zur „Aktion Rheinland“ am 16./17. April 1945
Ein kompaktes, kenntnisreiches Kompendium:
9. November 2020 – auch nach 82 Jahren erinnern an das, was am 9./10. November 1938 geschah:
Polizeipräsidium am Jürgensplatz - historischer Ort - Ort des Erinnerns
Besonderes Gedenken an Theodor Andresen am 29. August 2020 in Gerresheim
Fachbuch über die Polizeidienstwaffen im Land Nordrhein-Westfalen veröffentlicht
Kranzniederlegung am 75. Jahrestag der „Aktion Rheinland“
Die Übergabe zweier Feldpostbriefe eines Reserve-Polizisten im auswärtigem Einsatz im Osten aus dem Bestand unseres Vereins „Geschichte am Jürgensplatz e.V.“ an das US Holocaust Memorial Museum in Washington D.C.:
Vereinsaktivitäten in 2018 und 2019

Seite 1 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

© Geschichte am Jürgensplatz 2023