• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Startseite
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

Suchen

auRa Service - Unser Partner für Übersetzungen

Der Verein

  • Das Vereinslogo
  • Vereinsgeschichte
  • Der Grundsteinraum
  • Transparenz und Schatten
  • Downloads
  • Veröffentlichungen
  • Archiv

Geschichte

  • Aufgabe historischer Polizei-Gebäude
  • Was ist und warum Polizeigeschichte?
  • Das Polizeipräsidium - historischer Ort - Ort des Erinnerns
  • „Denken ist heute überhaupt nicht mehr Mode.“ ?
  • Das Pogrom des 9./10. November 1938
  • Paul Salitter
  • Aktion Rheinland
  • Geschichte der Düsseldorfer Polizeireviere
  • Polizeipräsidenten
  • Zeittafel zur NS-Zeit
  • Bildergalerien

Archiv

Liste von Beiträgen in der Kategorie Archiv
Titel
Erstmals erforscht: Die Geschichte der Düsseldorfer Kriminalpolizei - neues Buch aus der Mahn- und Gedenkstätte
Der Verein „Geschichte am Jürgensplatz e.V.“ stellt sich neu auf!
Der die Wahrheit suchte - Die Rheinische Post erinnert in ihrer Samstagausgabe an Klaus Dönecke der am 4. Juli 2017 überraschend verstorben ist.
Delegation von Yad Vashem gedenkt unseres verstorbenen Vorsitzenden Klaus Dönecke und übergibt Fachbücher
Klaus Dönecke ist gestorben
Internationaler Holocaust-Gedenktag - Landeshauptstadt gedachte der Opfer des Nationalsozialismus
Klaus Dönecke wurde mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet
Medaille gegen das Vergessen - Verleihung der Josef-Neuberger-Medaille
Erinnerungsort Alter Schlachthof - „Erinnern heißt Handeln“
Emotionale Momente beim traurigen "Höhepunkt" der Erinnerungsreise der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf auf den Spuren der "Shoa durch Erschießen" in der Ukraine

Seite 2 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende

© Geschichte am Jürgensplatz 2023