Frank Kawelovski: Illustrierte Polizeigeschichte Nordrhein-Westfalen

für Polizeihistoriker, Polizisten, Polizeistudenten, aber auch für jeden an Polizeigeschichte interessierten neugierigen Zeitgenossen:

 

Frank Kawelovski:
Illustrierte Polizeigeschichte
Nordrhein-Westfalen
Chronik 1945 - 2020

 

 

 

 

Wer als Einsteiger oder schon Kundiger sich über die Polizeigeschichte Nordrhein-Westfalens seit Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 bis in die heutigen Tage kurz, knapp und doch detailliert informieren will, dem sei das neue Buch von Frank Kawelovski: Illustrierte Polizeigeschichte Nordrhein-Westfalen, empfohlen. Der Verfasser ist nach langjähriger Tätigkeit als Schutzpolizeibeamter im Streifendienst, später im Kriminaldienst und weiterer Fortbildung in Kriminologie und Polizeiwissenschaften an der Ruhr-Universität in Bochum sowie Promotion zum Dr. der Rechte seit 2014 hauptamtlicher Dozent an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes NRW und in der Ausbildung junger Polizisten tätig. Seine Chronik informiert in Form einer Chronologie kurz, knapp, kenntnisreich und zuverlässig anhand von 1.170 dokumentierten Einzelereignissen und 155 Abbildungen über die vielen Schritte und Bausteine im Aufbau und in der Entwicklung der nordrhein-westfälischen Polizei von 1945 bis in die heutige Zeit des Herbstes 2020.

Der Bogen der berichteten Ereignisse ist gespannt von politischen Rahmenbedingungen für die Polizei und ihren Veränderungen durch neue Gesetze, von Änderungen in der Organisationsstruktur, von Anpassen an neue Rechtsentwicklungen über polizeiliche Einsätze, Erfolge wie Misslingen, Gefahr und Tod, taktische wie technische Entwicklungen und Neuerungen für die Polizeiarbeit bis zu Einstellungen der und über die Polizei, Zusammensetzung und Veränderungen in der Sozialgemeinschaft der Mitarbeiter, Aspekte von Aus- und Fortbildung, Lohn und Gehalt und zeigt, dass das Wort von der „lernenden Organisation“ in der Polizei kein abstrakter Begriff war und bleibt. Insbesondere die 155 Abbildungen beweisen schon nach Augenschein einmal mehr, welche Entwicklungen die nordrhein-westfälische Polizei in den letzten 75 Jahren seit Kriegsende durchschritten hat bis sie zu dem wurde, wie wir sie heute erleben, als kompetente, engagierte verfassungs- und gesetzesorientierte Nothelfer, wenn rechtlich geschützten Rechtsgütern, sei es Leben, Gesundheit, Eigentum, Meinungs- und Versammlungsfreiheit und vieles mehr, gegenwärtig Gefahr droht.

Das Buch ist chronologisch aufgebaut, beginnend mit dem 17. Mai 1945 und endend mit einer Notiz von September 2020. Die kleinen Abschnitte sind einzeln durchnummeriert; sie erleichtern das schnelle Auffinden mit Hilfe eines mehr als 2000 Suchbegriffe umfassenden 65-seitigen Sach und Namensregisters am Ende des Buches und sind zugleich hilfreich beim Zitieren in eigenen Arbeiten. Fett gedruckte Stichworte im einzelnen Artikel informieren auf schnellen Blick über ihren Inhalt. Fußnoten laden zum vertiefenden Nachforschen und Nacharbeiten ein.

Sicher wird der eine oder andere Sachkundige ebenso erwähnenswerte und wichtige Entwicklungsschritte vermissen; der Verfasser wird für solche Anregungen bestimmt ein offenes Ohr haben. Nur Einiges: Wie war es mit dem Einsatz der ersten Funkstreifenwagen, der „PeterWagen“? Wie mit der Einführung des flächendeckenden motorisierten StreifenDienstes? Unter Nr. 457 auf Seite 154 ist zwar die Brockdorf-Demonstration erwähnt, nicht aber der für das Versammlungsrecht und die polizeiliche Umsetzung grundlegende „Brockdorf-Beschluss“ des Verfassungsgerichts für Versammlungen / Demonstrationen und die dann daraus entwickelte „nordrhein-westfälischen Linie“ für die NRW-Polizei, mit der die Polizei bislang gut gefahren ist. Nicht richtig erscheint mir der gewählte Begriff unter Nr. 531, dass IM Dr. Herbert Schnoor den ev. Pfarrer Krolzig zum Landespfarrer für die Polizeiseelsorge „ernannt“ habe. Polizeiseelsorge ist in NRW Sache der Kirchen, nicht des Staates, anders wie bei der Soldatenseelsorge im Bund. In diesem Zusammenhang wäre es nützlich, darauf hinzuweisen, dass das Land NRW sich sehr frühzeitig zu einer Polizeiseelsorge bekannt hat und das auch in einem Erlass angesprochen und dafür Möglichkeit und Raum in Aus- und Fortbildung bereit gestellt hat. Polizeipfarrer beider Konfessionen sind heute als „Notfallseelsorger“ bei schweren traumatisierenden Unfällen, Notlagen und Einsätzen für Opfer, Polizisten und sonstwie Beteiligte nicht wegzudenkende Pfeiler jeden größeren und/oder problematischen polizeilichen Einsatzes. Oder das Ergebnis der jüngsten Aufarbeitung der NS-Vergangenheit der ersten Leiter des Landeskriminalamts NRW. Doch das mindert nicht Wert und Nutzen dieses neuen für „Polizeigeschichte kompakten Buches; es kann in einer zweiten, erweiterten Auflage, die zu wünschen wäre, nachgetragen werden.

Die von Frank Kawelovski zusammen gestellte und im Eigenverlag publizierte „Illustrierte Polizeigeschichte NordrheinWestfalen. Chronik 19452020“ ist Handbuch, Lehrbuch und Nachschlagewerk zugleich, eine Fundgrube für viele Details, ein sehr nützliches und dazu preiswertes Kompendium für Polizeihistoriker, Polizisten, Polizeistudenten, aber auch für jeden an Polizeigeschichte interessierten neugierigen Zeitgenossen.

(Frank Kawelovski: „Illustrierte Polizeigeschichte Nordrhein-Westfalen. Chronik 19452020“, Mülheim a.d.R., Eigenverlag, 2020; brosch., 16,90 €, ISBN 9783982256009)

 

Michael Dybowski, Polizeipräsident a. D., Vorsitzender des „Geschichte am Jürgensplatz e. V.“